Aktuelle Meldungen

Energiegeladen durchs Havelland

 Mit 450 PS, vier Batteriesätzen und einer Reichweite von bis zu 150 Kilometer sind wir mit leisen Fahrgeräuschen nachhaltig unterwegs im Landkreis Havelland.  Das neue Elektrofahrzeug ergänzt unseren Furhpark seit August 2023 und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr durch die NOW GmbH gefördert.

Weiterlesen
Schulen aufgepasst!

Nach unserem erfolgreichen Gewinnspiel für Kindergärten im Jahr 2021 „Basteln mit Abfall“ haben in diesem Jahr die weiterführenden Schulen die Chance ihrer Kreativität - der Umwelt zuliebe - freien Lauf zu lassen. Macht mit und gewinnt!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Hier geht's zu den Teilnahmebedingungen
Falschmeldung rbb

Leider kam es am vergangenen Wochenende nach einem Interview mit dem rbb zu einer Falschmeldung bzgl. der Gelben Tonnen.

Die „alten“ privat beschafften Behälter, die von Ihnen nicht mehr benötigt werden, haben unterschiedliche Größen, Farben, Alter und Herkunft.

Auch der Zustand ist unterschiedlich, denn teilweise sind die Tonnen aufgrund ihres Alters aufgerissen oder anderweitig beschädigt, sodass ein weiterer Einsatz nicht mehr möglich ist.

Diese und nur diese alten privaten Tonnen, die uns von den Bürgern überlassen wurden, teilweise mit Baujahr 1992, werden von uns farblich getrennt und für das Recycling sortiert und vorbereitet.

Der Vorgang, das alte nicht mehr benötigte Tonnen recycelt werden, ist branchenüblich und vernünftig.

Neue Tonnen, die von uns im Zusammenhang der Neuausstellung von Gelben Tonnen im Landkreis Havelland beschafft und ausgestellt worden sind, aber von den Haushalten nicht benötigt werden, werden von uns gereinigt und wieder in den Umlauf gebracht. Wir möchte Sie daher bitten, Abstand von dem Gedanken zu nehmen, dass wir neue Tonnen schreddern.

Der Artikel wurde bereits korrigiert.

 

Klarstellung HAW zum Bericht des rbb vom 21.01.2023 (PDF)

korrigierter Artikel rbb (PDF)

 

 

62.000 Gelbe Tonnen verteilt

Im Zeitraum Oktober 2022 bis November 2022 haben wir, mit Hilfe unseres Partners, an ca. 62.000 Haushalten im Landkreis Havelland die Gelben Tonnen verteilt, die ab dem 01.01.2023 die Gelben Säcke ablösen. Die Verteilung erfolgte größtenteils ohne große Probleme.

Dafür möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, insbesondere bei Ihnen – unseren Bürgern des Landkreises Havelland.

Selbstverständlich wird es trotz der erfolgreichen und zügigen Erstauslieferung in den nächsten Wochen zu Nacharbeiten kommen.  Wir sind stets bemüht Ihre Anliegen umgehend und zu Ihrer Zufriedenheit zu bearbeiten. Sollte es dennoch zu längeren Wartezeiten kommen, bitten wir um Ihr Verständnis.

Informationen zur Gelben Tonne
Abfalltourenplan-App

Mit dem ALBA-Abfuhrkalender für Ihr Smartphone verpassen Sie nie wieder die Abfuhr Ihrer Abfallbehälter im Landkreis Havelland.

Die ALBA-App ist kostenfrei im App Store von Apple für das iPhone und im Google Play Store für Android-Geräte verfügbar.

Weiterlesen
Entsorgung Gartenabfälle

Erfreuliche Nachricht für Schönwalder und Wustermarker.

Unseren 660l-Gartenabfallbehälter bieten wir nun auch in Schönwalde-Glien und Wustermark an.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!

Weiterlesen

Über die HAW mbH

Wir sind täglich für die Abfallentsorgung der Haushalte im Landkreis Havelland unterwegs. Die HAW mbH ist aber nicht nur Entsorgungspartner des Landkreises, sondern bietet auch viele weitere Entsorgungslösungen für Gewerbe und Privat an.

Dazu zählen z. B. unser Containerdienst, die Fäkalienabfuhr oder die Entsorgung von industriellen Abfällen. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit nachgewiesenem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 garantieren wir Ihnen einen zuverlässigen und sauberen Service.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wir verstehen uns als ein Bindeglied zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz liegen bei uns deshalb an der Tagesordnung. Durch effiziente Prozesse und moderne Technologien leisten wir unseren Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft und einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Wirksame Recyclingwege helfen das Klima zu schützen, da der CO2-Ausstoß verringert und die Ressourcennutzung optimiert wird.

Mehr zum Thema Umweltschutz