Das Thema „Abfall/Müll und Umweltschutz“ gewinnt auch in Schulen zunehmend an Bedeutung und wird durch Projekte oder ähnliche Initiativen in den Schulalltag integriert, um den Schülern durch spezielle Aktionen nähergebracht zu werden.
Die Havelländische Abfallwirtschaft und ihre Fahrer bieten Schulen im Landkreis Havelland die Möglichkeit, Zeit einzuplanen, um unmittelbar an der Leerung der Mülltonnen teilzunehmen und die Fragen der Schüler zur Abfallentsorgung zu beantworten.

Die HAW zu Besuch in der Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ mit gym. Oberstufe
Am 22.11.2023 konnten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ in Rathenow bei der Leerung der Papiercontainer direkt dabei sein, Fragen stellen und in unserem vollelektrischen Entsorgungsfahrzeug platznehmen. Möglich gemacht haben das zwei unserer Fahrer, welche sich dafür Zeit genommen haben. Auch diesmal gab es wieder Fragen, wie z. B.: Wie wird man Müllwerker/in? Wie weit müssen Sie am Tag fahren? oder Haben Sie schon einmal etwas Seltsames im Müll entdeckt? Die Antworten darauf beinhalten die eine oder andere Überraschung.
Selbstlos, kreativ, umweltbewusst und naturverbunden
Schülerinnen und Schüler der Robinson-Grundschule (Klasse 3b) in Brieselang engagierten sich beim „Tag der offenen Tür“. Sie präsentierten ihre aus Restmüll gestalteten Figuren, um mit einer großen Aufmerksamkeitswirkung um eine Spende für Tiere im Zoo zu bitten.
Die pädagogisch wertvolle Arbeit der Klassenlehrerin, Frau Böttcher, löste bei den Schülern ein eigenständig entwickeltes Projekt im Rahmen ihrer Freizeit aus. Bereits in der ersten Klasse bastelte Frau Böttcher mit den Kindern Figuren aus leeren Verpackungen. Sie animiert die Kinder in der Unterrichtsarbeit stets sich auch mit Alltagsproblematiken auseinander zu setzen.
Wir möchten uns im Namen der Havelländischen Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH für diese tolle Aktion bedanken!
